|
Peter Rühmkorf NaturlyrikKalmusduft kommt wild und würzigKraut und Rüben gleich Gedicht, Wenn die Gruppe Siebenundvierzig Spargel sticht und Kränze flicht. Abendland hat eingeladen Suppengrün und Fieberklee - Auf die Quendelbarrikaden, Engagée, engagée! Wenn die Abendglocken läuten, Wenn die grüne Heide blüht, - Lattich den Geworfenheiten, Pfefferminze fürs Gemüt. Weyrauch duftet süß und Bender, und es dämmern Laich und Eich. Sachte rutscht der Abendländer In den sanften Ententeich. Parodie auf die Naturlyrik der Gruppe 47. Sie erscheint erheblich verändert und erweitert 1959 unter dem Titel "Lied der Naturlyriker" in "Irdisches Vergnügen in g". © Peter Rühmkorf. Der Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Autors. Jede kommerzielle Verwendung dieses Textes ist untersagt! |
Lied der Benn-Epigonen
Die schönsten Verse der Menschen
Wenn es einst der Sänger
Tränen und Flieder-Möven -
Parodistische Kritik der Wirkungsgeschichte Benns. Ihre früheste Version schließt den Artikel "Benn Epigonen II" der Seite "Leslie Meiers Lyrik-Schlachthof" in der Januar-Ausgabe von "konkret" 1958 ab. © Peter Rühmkorf. Der Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Autors. Jede kommerzielle Verwendung dieses Textes ist untersagt! |
Auf eine Weise
|
Variation auf "Abendlied"
|
Variationen auf ein Thema von
|
Aus "Lombard gibt den Letzten"II. Akt, Achtes Bild. - III . Akt, Erstes Bild
ALFREDO: Freude schöner Götterfunken
Parodistische Verarbeitung (1972) der Ode "An die Freude" Friedrich Schillers von 1786. © Peter Rühmkorf. Der Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Autors. Jede kommerzielle Verwendung dieses Textes ist untersagt!
Blättern
Startseite
|