|
Literatur zu Johann Peter Uz und Ansbach im 18. Jahrhundert |
Die Ergebnisse einer literaturwissenschaftlichen Tagung in Ansbach im Mai 1996 sind nun publiziert in: Dichter und Bürger in der Provinz. Johann Peter Uz und die Aufklärung in Ansbach. Hrsg. v. Ernst Rohmer und Theodor Verweyen. Tübingen 1998 (=Frühe Neuzeit, Bd. 42). Die folgende Übersicht stellt eine Auswahl dar. Wo es nötig erschien, sind die Literaturangaben kurz erläutert. |
A. Geschichte der Markgrafschaft |
Schuhmann, Günther: Die Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. Eine Bilddokumentation zur Geschichte der Hohenzollern in Franken. Ansbach 1980. (=Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken Bd.90) Schuhmann, Günther: Ausklang der Markgrafenzeit. Die biographischen Aufzeichnungen des ehem. ansbach-bayreuthischen Ministers Carl Freiherrn von Gemmingen, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 85, 1970. Stählin, Agnes: Fürstlicher Barock in Franken. Kulturelles Leben des Barockzeitalters in den Markgraftümern Ansbach und Bayreuth, Erlangen 1968 (=Schriften der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg 7). Plodeck, Karin: Hofstruktur und Hofzeremoniell in Brandenburg-Ansbach vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Zur Rolle des Herrschaftskultes im absolutistischen Gesellschafts- und Herrschaftssystem, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 86, 197 1/72, S.1-260. Förster, Roland-Götz: Herrschaftsverständnis und Regierungsstruktur in Brandenburg-Ansbach 1648-1713. Ein Beitrag zur Geschichte des Territorialstaates im Zeitalter des Absolutismus, (Diss. München 1974) Ansbach 1975. (=Mittelfränkische Studien Bd.2). Alltag bei Hofe. 3. Symposion der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen zu Ansbach vom 28.2.-1.3.1992. Hrsg. v. Paravicini, Werner. 1995. |
|
|
- zu einzelnen Markgrafen |
Paulus, Wilhelm: Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Ansbach (1712-1757). Ein Zeitbild des fränkischen Absolutismus, (Diss. Erlangen 1931) Erlangen 1932. Weber, Cletus: Die äußere Politik des Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich von Ansbach 1729-1757. Diss. Erlangen, München 1909. Lang, Karl Heinrich Ritter von: Geschichte des vorletzten Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. Ansbach 1848. Keunecke, Hans O: Markgraf Alexander von Ansbach-Bayreuth. Eine Ausstellung der Bayerischen Vereinsbank und der Universitätsbibliothek, 6. - 23. November 1980. Unter Mitarb. v. Stählin, Agnes /Gier, Helmut. Erlangen 1980. (=Schriften d. UB Erlangen-Nürnber g 13) Störkel, Arno: Christian Friedrich Carl Alexander der letzte Markgraf von Ansbach-Bayreuth, Ansbach 1995. |
B. Architektur, Kunstgeschichte |
Braun, Heinz: Ansbacher Spätbarock. in: Jahrbuch für Fränkische Landesforschung 16, 1956, S.453-491. Fehring, Günter P.: Stadt und Landkreis Ansbach. München 1958. (=Bayerische Kunstdenkmale II). Fischer, Johann Bernhard: Geschichte und ausführliche Beschreibung der Markgräflich-Brandenburgischen Haupt- und Residenz-Stadt Anspach oder Onolzbach, und deren Merkwürdigkeiten; aus Urkunden, aeltern Schriftstellern und eigener Nachforschung gesammelt von Johann Bernhard Fischer, Markgräflich-Brandenburgischen Geheimen Kanzlisten, und der Gesellschaft vaterländischer Geschichte, Sitten und Rechte zu Wunsiedel ausserordentliches Mitglied, Anspach (im Selbstverlag) 1786, Nachdruck Neustadt/Aisch u. Ansbach 1986. |
- Die Residenz in Ansbach |
Maier, Josef: Anmerkungen und Quellen zur Baugeschichte des Ansbacher Schlosses. in: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 94/1988-89, S.41-76. Jahn, Wolfgang: Die Stukkaturen des Rokoko. Bayreuther Hofkünstler in markgräflichen Schlössern und in Würzburg, Eichstätt, Ansbach und Ottobeuren. 1988. |
- zum Programm des Deckengemäldes im Prunksaal der Ansbacher Residenz |
Carlo Carlone. 1686-1775. Der Ansbacher Auftrag. Katalog der Ausstellung in der Residenz Ansbach 27.9.1990-11.11.1990, bearbeitet von Peter O. Krückmann, Landshut 1990. Ankele, Ulrike: Der Ansbacher Hofgarten im 18. Jahrhundert. Ansbach 1990. (=Mittelfränkische Studien. Fotodruckreihe des Hist. Vereins f. Mittelfranken Bd.8). |
- Sommerresidenz Triesdorf und Witwensitz Unterschwaningen |
Braun, Heinz: Die Sommerresidenz Triesdorf der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach 1600-1791. II. Baugeschichte in Einzeldarstellungen, in: Jahrbuch für Fränkische Landesforschung 17, 1957, S.181-242. Ramisch, Hans K.: Landkreis Feuchtwangen. München 1965. (=Bayerische Kunstdenkmale XXI). [zur Sommerresidenz Triesdorf, Markgrafenkirche in Weidenbach] Veh, O.: Zur Geschichte des Schlosses in Unterschwaningen. in: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 92/1984-85. Gebessler, August: Stadt und Landkreis Dinkelsbühl. München 1963 (=Bayerische Kunstdenkmale XV). [zu Schloß Unterschwaningen (Witwensitz)] |
C. Merkantilismus und landesherrliche Herrschaft |
Carl, Ernst Ludwig: Traité de la Richesse des Princes et de leurs états et des moyens simples et naturels pour y parvenir [anonym veröffentlicht]. 3 Bde., Paris 1722/1723. Bahl, Herms: Ansbach. Strukturanalyse einer Residenz vom Ende des Dreissigjährigen Krieges bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Verfassung, Verwaltung, Bevölkerung und Wirtschaft, (Diss. Würzburg 1973) Ansbach 1974. (=Mittelfränkische Studien Bd.1). Bayer, Adolf: Die Ansbacher Fayence-Fabrik. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Keramik 1710-1839. Ansbach 1928. (=Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe IX, Bd.4). Bayer, Adolf: Ansbacher Porzellan. Geschichte und Leistung der Ansbach-Bruckberger Porzellan-Manufaktur 1757-1860. Ansbach 1933. (=Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe IX, Bd.5). Förster, Roland-Götz: Herrschaftsverständnis und Regierungsstruktur in Brandenburg-Ansbach 1648-1713. Ein Beitrag zur Geschichte des Territorialstaates im Zeitalter des Absolutismus, (Diss. München 1974) Ansbach 1975. (=Mittelfränkische Studien Bd.2). Herding, Otto: Die politischen Landesbeschreibung in der Markgrafschaft Ansbach. in: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 4, 1938, S.26ff. Kunze, Karl: Ernst Ludwig Carl. Ein fränkischer Chargé d'affaires und Kameralist an den Höfen des europäischen Absolutismus. (Phil. Diss.) Erlangen 1965, Fotodruck Nürnberg 1966. (=Beiträge zur Landes- und Volkskunde Frankens 6). Kunze, Karl: Der ansbachische Hofrat E. L. Carl als Kameralist, Literat und Agent im Paris des frühen 18. Jahrhunderts. in: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 85, 1967/68, S.40-59. Kunze, Karl / Lambertz, Thomas: Die Abhandlung über den Reichtum der Fürsten und ihrer Staaten des ansbachischen Hofrats Ernst Ludwig Carl. Übersetzung und Kommentar, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 94/1988-89, S.78-118. Schlüpfinger, Heinrich: Schwabach. Zur Stadtgeschichte von 1648 bis zur Gegenwart. Schwabach 1986. [Schwabach ist Wirtschaftszentrum des Markgrafentums, Ansiedlung von Hugenotten] |
D. Zum Verhältnis von landesherrlicher Residenz und städtischer Bevölkerung |
Bahl, Herms: Ansbach. Strukturanalyse einer Residenz vom Ende des Dreissigjährigen Krieges bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Verfassung, Verwaltung, Bevölkerung und Wirtschaft, (Diss. Würzburg 1973) Ansbach 1974. (=Mittelfränkische Studien Bd.1). Förster, Roland-Götz: Herrschaftsverständnis und Regierungsstruktur in Brandenburg-Ansbach 1648-1713. Ein Beitrag zur Geschichte des Territorialstaates im Zeitalter des Absolutismus, (Diss. München 1974) Ansbach 1975. (=Mittelfränkische Studien Bd.2). |
E. Kulturelles, insbesondere literarisches Leben in Ansbach |
Asimont, Etienne (Hrsg.): Nouveau Théatre de Société d'Anspac et de Triesdorf. 2 Teile, Ansbach 1789, 1791, Nürnberg 1792. [Textsammlung der in Ansbach und Triesdorf gespielten Stücke der Liebhaberbühne der Lady Craven] Ley, Hans: Die literarische Tätigkeit der Lady Craven. (Diss.) Erlangen 1904. (=Erlanger Beiträge zur englischen Philologie und vergleichenden Literaturgeschichte H.16). Ciangulo, Nicola: Genealogie des Markgrafen in 11 Gesängen. Göttingen 1736. [Italienisches Gedicht, das die Markgrafen italienischer Herkunft sein läßt. Die Entwicklung des Hauses seit dem Mittelalter (Hohenzollern) wird beschrieben.] |
- Bibliotheken |
Schuhmann, Günther: Ansbacher Bibliotheken vom Mittelalter bis 1806, Kallmünz 1961. (=Schriften des Instituts für fränkische Landesforschung an der Universität Erlangen Bd.8). |
Diese Seiten wurden erstellt von Ernst
Rohmer. Letzte
Änderung